- verheiratet, 2 schulpflichtige Kinder (zwei Hunde und ein Pferd gehören ebenfalls mit zur Familie)
- Konfession: evangelisch
Schul- und Berufsausbildung:
- Mittlere Reife an der Staatl. Realschule in Nastätten/Taunus
- erfolgreiche Ausbildung zur Gärtnerin (Fachrichtung Baumschule) im Westerwald
- Fachabitur der Agrarwirtschaft in Limburg
- Teamleiterin in der Kundenbetreuung und Supervisor bei der Deutschen Telekom Koblenz/Trier
- interne Auditorin im Qualitätsmanagement der Deutschen Telekom Koblenz/Trier
- erfolgreiche Weiterbildung zur Fachkauffrau für Marketing (IHK Stuttgart) - neben dem Beruf
- seit 2021 Referentin für Umwelt, Klima, Forsten, Familie und Jugend bei der Landtagsfraktion FREIE WÄHLER RLP in Mainz
Ehrenamtliches/Hobbys:
- Mitglied im Konzertorchester Koblenz e.V. (Posaune, Basstrompete)
- Mitglied der Jatzz Impact Big Band e.V. (Posaune)
- Mitglied als Aushilfe des MV Horressen e.V. (Posaune, Schlagzeug)
- Mitglied in einem Tennisclub
- ehemaliges langjähriges Vorstandsmitglied in einem Sportverein, in einem kath. Kirchenchor sowie in einem Musikverein
- ehrenamtliche Mitarbeit in verschiedenen Vereinsausschüssen, Fördervereinen sowie schulischen Arbeitsgemeinschaften
- Mitglied im Schulelternbeirat am Landesmusikgymnasium Montabaur
- Mitglied im NABU
- Mitglied THW Montabaur
Politisches Ehrenamt:
- Mitglied der FWG (Freie Wählergruppe) Montabaur e.V.
- seit 1.1.2023 Fraktionsvorsitzende der FWG Montabaur
- Vorstandsmitglied der FWG Kreis Westerwald
- Mitglied FREIE WÄHLER RLP
- Vorsitzende des Landesfachausschusses 1 der Landtagsfraktion FREIE WÄHLER RLP in Mainz
- seit 2014 stellvertretende Ortsvorsteherin in Horressen
- seit 2019 Mitglied im Stadtrat Montabaur für die FWG Montabaur
- seit 2019 im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Montabaur
- Mitglied der AG Wald im Stadtrat Montabaur
Ich bewirtschafte eine alte Streuobstwiese, auf der ein Freund auch einige Bienenvölker angesiedelt hat. Ich überlasse unsere kleine Waldfläche, die schon lange im Familienbesitz ist, sich selbst. Somit unterstütze ich die natürliche Dynamik des Waldes - denn Natur kann das alleine viel besser. Wir säen Wildblumen auf einer größeren ehemaligen Ackerfläche aus und bieten somit Bienen und Insekten sowie Rotwild eine Nahrungsquelle. Unser Garten ist vogel- und insektenfreundlich angelegt und wir füttern ganzjährig unsere Wildvögel. Auch Igel finden bei uns ein gutes Winterquartier.
Gleichzeitig bin ich aber auch eine Liebhaberin alter Autos, obwohl unsere Familie die meisten Kilometer elektrisch unterwegs ist. Auch ein altes Motorrad und ein alter Traktor gehört zur Familie.
"Denn das nachhaltigste ist doch, wenn man seine Gegenstände lange benutzt und sie pflegt, sodass sie einem sehr lange zu Diensten sein können. Das ist Umweltschutz in Reinkultur."